Interessantes zur Mietminderung
Wissenswerte Entscheidungen zum Thema Mietminderung
Mieten, Vermieten und daraus resultierende Kosten: 6 Ansätze für die Zukunft
In Zeiten, in denen der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum immer drängender wird und die Lebens- und Berufssituation vieler Menschen sich radikal verändert, muss die Mietwohnung als Kern des Lebens ebenfalls für die Zukunft gerüstet sein.mehr ... »
Mietminderung wegen Fogging?
12,8 Prozent aller Bundesdeutschen waren 2015 davon betroffen. Und nahezu jeder Fünfte, der am Rande der Armut leben muss. Mit sinkendem Einkommen steigt die Wahrscheinlichkeit, auf besonders günstige Wohnungen für die eigene Bleibe zurückgreifen zu müssen, die unter Sanierungsstau leiden. Oftmals sind damit aber auch gesundheitliche Risiken verbunden.mehr ... »
Voraussetzungen für die Berechtigung zur Mietminderung bei Schimmel und Co.
Immer wieder stellt die kalte Jahreszeit Mieter und Eigentümer vor eine Herausforderung. Dabei sind die hohen Heizkosten oft nicht die einzigen Sorgen von Wohnungs- und Hausbewohnern. Gerade im Winter drohen auch noch andere Probleme, die zu einer echten Belastung werden können. Ein Lichtblick: Mieter haben in manchen Fällen den Anspruch auf eine Mietminderung. Welche Bedingungen hierfür erfüllt sein müssen, zeigt der folgende Beitrag.mehr ... »
Streitwert bei einer Mietminderung
Wie hoch ist der Streitwert bei einer Mietminderung?mehr ... »
Konfliktpotenzial: Wann müssen Mieter streichen und wann nicht?
Ein besonders heikles Thema ist die Renovierung vor dem Auszug. Während manche Vermieter davon ausgehen, dass das Streichen von Wänden und Decken seitens der Mieter selbstverständlich ist, meinen einige Mieter, dass sie dahingehend zu keinerlei Arbeiten verpflichtet sind. Doch was ist nun korrekt? Wann müssen Mieter zum Pinsel greifen und wann nicht?mehr ... »
Mieter & Vermieter: Rechte und Pflichten
Dieser Artikel beschäftigt sich mit all dem, was Mieter und Vermieter dürfen – und wozu sie rechtlich gesehen auch verpflichtet sind.mehr ... »
Streit um die Einbauküche
Optimistisch blickt das junge Paar in die Zukunft, denn der Einzug in die erste gemeinsame Wohnung steht bevor. mehr ... »
Wie man als Hausbesitzer seine Immobilie durch Vermietung abbezahlt
Lesen Sie hier alles über die finanziellen und rechtlichen Aspekte des günstigsten Weges zum Eigenheim.mehr ... »
Formaldehyd – Gefahren und Gegenmaßnahmen für Mieter
Tausende chemische Verbindungen lauern überall im Alltag. Auch der eigene Wohnraum stellt im Prinzip einen heiklen Cocktail aus verschiedensten Chemikalien dar, die in Verbindung oder im Einzelnen zum Teil schwerwiegende gesundheitliche Probleme mit sich führen können. Zu den bekannteren, aber eher ignorierten und dabei kaum aus den eigenen vier Wänden zu entfernenden Vertretern von jenen zählt Formaldehyd. mehr ... »
Unterschätzte Schutzmaßnahme - Was Sie über Rauchmelder wissen müssen
Bei Fragen rund um das Thema „Rauchmelder“ kommt es bei Mietern und Vermietern mitunter zu Unsicherheiten und Streit, die sich vor allem auf die Installation und Wartung der Geräte beziehen. Dabei können mit der meist einfach zu handhabenden Anbringung schwere Schäden, Rauchvergiftungen oder gar Todesfälle, durch Fahrlässigkeit oder technische Defekte verursacht, verhindert werden. Doch haben Mieter auch das Recht, bei mangelnder Ausstattung Mietminderung zu verlangen?mehr ... »
Kostenlose Fachartikel (1-10)
- Mietminderung: Wie wird eine Mietminderung berechnet (Beispiel)?
- Die 10 wichtigsten Mietrrechte
- 10 wichtige Tipps zur Mietminderung
- Besichtigungsrecht des Vermieters: Wann müssen Mieter ihren Vermieter in die Wohnung lassen?
- Das Mietrecht und das Bohrloch - Wie viele Bohrlöcher sind erlaubt und was ist mit Bohrlöchern in Wandfliesen?
- Heizperiode und Mietrecht - Rechtliches zum Thema Heizung und die Rechte des Mieters
- Die Wohnungsübergabe - Rechtliche Informationen rund um die Wohnungsübergabe
- Mietwucher: Wann Mietwucher vorliegt und die Rechte des Mieters
- Der Wohnungsschlüssel im Mietrecht - Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter hinsichtlich des Wohnungsschlüssels - der Schlüsselverlust
- Mietwucher: Wann Mietwucher vorliegt und die Rechte des Mieters
Kostenlose Fachartikel (11-20)
- Richtige Betriebskostenabrechnung: Worauf Mieter und Vermieter bei der Betriebskostenabrechnung achten müssen
- Heizperiode und Mietrecht - Rechtliches zum Thema Heizung und die Rechte des Mieters
- Vermieter erstellt keine Betriebskostenabrechnung: Was kann man als Mieter tun, wenn der Vermieter über die Betriebskosten nicht abrechnet?
- Nachmieter: Wann und wie kann man einen Nachmieter stellen und welche Nachmieter muss der Vermieter akzeptieren?
- Belegeinsicht Nebenkostenabrechnung: Wie können Mieter Einsicht in die Belege nehmen und worauf ist dabei zu achten?
- Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung: Wie lange ist die Widerspruchsfrist und worauf ist beim Widerspruch zu achten?
- Befristeter Mietvertrag: Wann darf der Vermieter einen Mietvertrag befristen?
- Die Mieterhöhung: Informationen zur Rechtslage rund um die Mieterhöhung
- Die Eigenbedarfskündigung: Wann darf der Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigen, und welche Rechte haben Mieter?
- Die Mietkaution: Informationen zur Rechtslage rund um die Mietkaution
Infos zum Schimmel
Anwalt für Mietminderung
10 Tipps
Mietminderung berechnen
Häufige Fehler
Interessantes zum Mietrecht
- Mieten, Vermieten und daraus resultierende Kosten: 6 Ansätze für die Zukunft
- Mietminderung wegen Fogging?
- Voraussetzungen für die Berechtigung zur Mietminderung bei Schimmel und Co.
- Streitwert bei einer Mietminderung
- Konfliktpotenzial: Wann müssen Mieter streichen und wann nicht?
- Mieter & Vermieter: Rechte und Pflichten
neue Urteile aus dem Mietrecht
- Austausch einer Gasetagenheizung durch Gaszentralheizung stellt duldungspflichtige Modernisierung dar (26.01.2021)
- Keine Umlagefähigkeit der Kostenpositionen "Wartungskosten" und "Allgemeinstrom" (25.01.2021)
- Vereinbarung über zweitweise Aufgabe der Wohnung erfordert Beteiligung aller Mieter (22.01.2021)
- Unwirksames Mieterhöhungsverlangen bei Angabe der wohnwerterhöhenden Merkmale ohne Erläuterung (20.01.2021)
- Mietminderung wegen Flächenabweichung: Angabe der Mietfläche im Mietvertrag muss der Festlegung der Sollbeschaffenheit dienen (19.01.2021)
- Regelungen des Wohnraummietrechts können auf Geschäftsraummietverträge Anwendung finden (14.01.2021)
- Einstellung der Zwangsvollstreckung wegen möglichen Wegfalls der Mietzahlungspflicht nach pandemiebedingten Lockdowns (11.01.2021)

Urteile bei
kostenlose-urteile.de
Das Portal kostenlose-urteile.de veröffentlicht täglich neue Gerichtsentsscheidungen aus mehr als 100 Rechtsgebieten, z.B.:
Neues aus dem DAWR
- »Bayerische VGH kippt Münchner Verordnung gegen steigende Mieten (27.01.2021)
- »Elternunterhalt: Wann Kinder für Eltern zahlen müssen (27.01.2021)
- »Pflichtteilsberechtigter hat Recht auf Einsicht ins Grundbuch (27.01.2021)
- »Jahresmeldung zur Sozialversicherung prüfen und aufbewahren (26.01.2021)
- »Kein grundsätzliches Besichtigungsrecht für Vermieter (26.01.2021)
- »Auch Eigentümer einer Immobilie haben Anspruch auf Wohngeld (26.01.2021)