Fachartikel zum Mietrecht im DAWR
- Grillen auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten
- Streitfall Winterdienst: Vermieter kann Mieter zur Streupflicht und Räumpflicht verpflichten
- Heizung defekt: Ihre Rechte als Mieter
- Wohnungssuche: Darf der Vermieter Fragen zu Bonität, Familienstand, Kinderwunsch, Haustieren etc. stellen?
- Rauchen in der Mietwohnung
- Was tun wenn es in der Wohnung schimmelt oder ein anderer Mietmangel vorliegt?
- Mietminderung bei Wasserschaden: Um wie viel darf die Miete gemindert werden?
- Mietmängel nicht in Kauf nehmen - Zum Recht auf Mietminderung
- Lärmbelästigung durch Nachbarn, Geschäfte und Kirchenglocken
Schimmelbefall
Wasserschaden
Aufzug
Lift
Nässeschäden
Musterbrief
Schimmelpilze
Schimmel
Warmwasser
Gerüst
Bauarbeiten
Lärmbelästigung
Kategorien von A bis Z
Umbau
Heizung
Schwamm
Baulärm
Neubaufeuchtigkeit
Warmes Wasser
Fassadeneinrüstung
Einrüstung
Trocknung
Das ABC der Mietminderung
Fahrstuhl
Badezimmer
Sanierung
Ruhestörung
Lärm
Krach
Musterschreiben
Feuchtigkeit
Rohrbruch
Baugerüst
Trocknungsgerät
Bad
10 Tipps
Mietminderung berechnen
Häufige Fehler
Interessantes zum Mietrecht
- Mieten, Vermieten und daraus resultierende Kosten: 6 Ansätze für die Zukunft
- Mietminderung wegen Fogging?
- Voraussetzungen für die Berechtigung zur Mietminderung bei Schimmel und Co.
- Streitwert bei einer Mietminderung
- Konfliktpotenzial: Wann müssen Mieter streichen und wann nicht?
- Mieter & Vermieter: Rechte und Pflichten
neue Urteile aus dem Mietrecht
- BGH: Modernisierungsmieterhöhung kann zur Begründung auf Modernisierungsankündigung verweisen (22.09.2023)
- Zustimmung zur Untervermietung wegen mehrmonatiger Workation setzt Darlegung der konkreten Pläne voraus (20.09.2023)
- Umlegbarkeit der Kosten für Dichtigkeitsprüfung der Gasleitungen nur bei entsprechender mietvertraglicher Vereinbarung (18.09.2023)
- BGH-Urteil: Auch eine Einzimmerwohnung kann ganz oder teilweise untervermietet werden (14.09.2023)
- BGH: Ein beabsichtigter Verkauf der Wohnung rechtfertigt bei entsprechender Vorankündigung Zutritt des Vermieters zur Wohnung (08.09.2023)
- In Mietspiegel geregelter Zuschlag für Einfamilienhäuser gilt auch für Doppelhaushälften (05.09.2023)
- BGH: Erneuerung von Rauchwarnmeldern durch gleichwertige Geräte stellt keine Modernisierung dar (04.09.2023)
Kostenlose Fachartikel (1-10)
- Mietminderung: Wie wird eine Mietminderung berechnet (Beispiel)?
- Die 10 wichtigsten Mietrrechte
- 10 wichtige Tipps zur Mietminderung
- Besichtigungsrecht des Vermieters: Wann müssen Mieter ihren Vermieter in die Wohnung lassen?
- Das Mietrecht und das Bohrloch - Wie viele Bohrlöcher sind erlaubt und was ist mit Bohrlöchern in Wandfliesen?
- Heizperiode und Mietrecht - Rechtliches zum Thema Heizung und die Rechte des Mieters
- Die Wohnungsübergabe - Rechtliche Informationen rund um die Wohnungsübergabe
- Mietwucher: Wann Mietwucher vorliegt und die Rechte des Mieters
- Der Wohnungsschlüssel im Mietrecht - Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter hinsichtlich des Wohnungsschlüssels - der Schlüsselverlust
- Mietwucher: Wann Mietwucher vorliegt und die Rechte des Mieters

Urteile bei
kostenlose-urteile.de
Das Portal kostenlose-urteile.de veröffentlicht täglich neue Gerichtsentsscheidungen aus mehr als 100 Rechtsgebieten, z.B.: