Lastschriftverfahren
Mietminderung bei Einzugsermächtigung – Lastschriftverfahren – durch den Vermieter
Der Vermieter oder die Hausverwaltung ziehen jeden Monat die Mieter per Lastschrift vom Konto des Mieters ein. Der Mieter hatte hierfür zuvor eine Einzugsermächtigung erteilt. Will der Mieter in diesem Fall die Miete mindern, steht er vor einem Problem.
Auch einem Mieter, der per Lastschriftverfahren die Miete bezahlt, kann eine Mietminderung natürlich nicht verweigert werden. Wichtig ist zunächst, dass der Mieter auch einen Anspruch auf eine Mietminderung hat (lesen Sie dazu unseren ausführlichen Fachbeitrag das ABC der Mietminderung).
Wenn Sie sicher sind, dass Sie die Miete berechtigt mindern dürfen, stellt sich die Frage, wie man die Mietminderung praktisch umsetzen kann, wenn der Vermieter jeden Monat die Miete per Lastschrift einzieht.
Mieter, die ihre Miete selbst überweisen oder sie jeden Monat in bar bezahlen, haben es da leichter. Sie können einfach den entsprechenden Betrag einbehalten. Zahlt der Mieter die Miete per Dauerauftrag, dann kann er diesen Dauerauftrag sehr leicht bei seiner Bank ändern. Eine dem Vermieter erteilte Lastschriftermächtigung kann der Mieter aber nicht bei seiner Bank ändern.
Der Idealfall
Zunächst einmal sollte man als Mieter dem Vermieter den Mietminderungsbetrag mitteilen und den Vermieter bitten, diesen Betrag von der Miete abzuziehen. Der Vermieter sollte dann nur den reduzierten Mietbetrag per Lastschrift einziehen. Das klappt leider nicht immer. Einige Vermieter ziehen weiterhin den normalen Mietzins ein und reagieren auf Schreiben der Mieter nicht.
Einzugsermächtigung widerrufen
Zieht der Vermieter weiterhin die ganze Miete ein, stellt sich für den Mieter die Frage, ob er jetzt die Einzugsermächtigung widerrufen kann. Dann könnte der Mieter von sich aus, die um die Mietminderung reduzierte Miete auf das Konto des Vermieters überweisen. Aber darf der Mieter die Einzugsermächtigung widerrufen?
Ist der Widerruf der Einzugsermächtigung erlaubt?
Meist erteilt ein Mieter dem Vermieter die Erlaubnis zum Lastschrifteinzug der Miete im Mietvertrag. Wer dann als Mieter die Einzugsermächtigung widerruft, handelt im Widerspruch zur mietvertraglichen Vereinbarung. Ist das erlaubt?
Das Amtsgericht Kiel hat bereits 1987 entschieden, dass ein Mieter die Einzugsermächtigung widerrufen darf, wenn der Vermieter die Mietminderung nicht anerkennt (vgl. Amtsgericht Kiel, Urteil vom 10.04.1987, Az. 17 C 590/86). Die Verweigerung des Mietminderungsrechts durch den Vermieter stelle einen wichtigen Grund dar, der es dem Mieter gestatte, die erteilte Einzugsermächtigung zu widerrufen.
Hat der Vermieter bereits die volle Miete für den Monat abgebucht, so kann der Mieter nachträglich der Lastschrift widersprechen (vgl. Landgericht Köln, Urteil vom 07.03.1990, Az. 10 S 532/89) und sodann den geminderten Mietzins überweisen. Der Mieter erhalte so die Möglichkeit, seine Mietminderungsrechte noch im laufenden Monat ohne großen Aufwand umzusetzen.
Vorgehensweise bei der Mietminderung
Wie könnte man jetzt als Mieter vorgehen, wenn man dem Vermieter eine Einzugsermächtigung für die Miete erteilt hat?
- Dem Vermieter den Mietmangel schriftlich mitteilen. Gleichzeitig die Einzugsermächtigung widerrufen.
- Dem Vermieter eine neue Einzugsermächtigung für die um die Mietminderung reduzierte Miete erteilen.
Vorgehensweise, wenn der Vermieter bereits abgebucht hat
Wenn der Vermieter die gesamte Miete vom Bankkonto des Mieters eingezogen hat, kann der Mieter dieser Abbuchung gegenüber seiner Bank widersprechen. Hierzu hat der Mieter in der Regel mehrere Wochen Zeit. Bei einigen Banken kann bis zu acht Wochen einer Abbuchung widersprochen werden.
Wenn man als Mieter der Abbuchung widerspricht, muss die Bank die Abbuchung rückgängig machen und den abgebuchten Betrag dem Konto wieder gutschreiben. Hierzu ist die Bank verpflichtet.
Die Bank kann aber immer nur die gesamte Abbuchung rückgängig machen. Es ist der Bank nicht möglich nur den Minderungsbetrag zurückzubuchen.
Schreibt die Bank also die abgebuchte Miete dem Konto des Mieters wieder gut, hat der Vermieter in diesem Fall überhaupt keine Miete für den entsprechenden Monat erhalten.
Der Mieter befindet sich dann im Zahlungsverzug mit der Miete. Er sollte daher die Miete – um den Minderungsbetrag reduziert – von sich aus auf das Konto des Vermieters überweisen.
Sinnvoll ist es auch, den Vermieter von dieser Vorgehensweise schriftlich in Kenntnis zu setzen.
Rechtsanwalt zur Mietminderung fragen
In jedem Fall raten wir Ihnen bei einer Mietminderung einen Rechtsanwalt zu fragen. Einen Rechtsanwalt für Mietrecht in Ihrer Nähe finden Sie im Deutschen Anwaltsregister
Lesen Sie auch:
Bearbeitungsstand: 29.10.2014
Kostenlose Fachartikel (1-10)
- Mietminderung: Wie wird eine Mietminderung berechnet (Beispiel)?
- Die 10 wichtigsten Mietrrechte
- 10 wichtige Tipps zur Mietminderung
- Besichtigungsrecht des Vermieters: Wann müssen Mieter ihren Vermieter in die Wohnung lassen?
- Das Mietrecht und das Bohrloch - Wie viele Bohrlöcher sind erlaubt und was ist mit Bohrlöchern in Wandfliesen?
- Heizperiode und Mietrecht - Rechtliches zum Thema Heizung und die Rechte des Mieters
- Die Wohnungsübergabe - Rechtliche Informationen rund um die Wohnungsübergabe
- Mietwucher: Wann Mietwucher vorliegt und die Rechte des Mieters
- Der Wohnungsschlüssel im Mietrecht - Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter hinsichtlich des Wohnungsschlüssels - der Schlüsselverlust
- Mietwucher: Wann Mietwucher vorliegt und die Rechte des Mieters
Kostenlose Fachartikel (11-20)
- Richtige Betriebskostenabrechnung: Worauf Mieter und Vermieter bei der Betriebskostenabrechnung achten müssen
- Heizperiode und Mietrecht - Rechtliches zum Thema Heizung und die Rechte des Mieters
- Vermieter erstellt keine Betriebskostenabrechnung: Was kann man als Mieter tun, wenn der Vermieter über die Betriebskosten nicht abrechnet?
- Nachmieter: Wann und wie kann man einen Nachmieter stellen und welche Nachmieter muss der Vermieter akzeptieren?
- Belegeinsicht Nebenkostenabrechnung: Wie können Mieter Einsicht in die Belege nehmen und worauf ist dabei zu achten?
- Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung: Wie lange ist die Widerspruchsfrist und worauf ist beim Widerspruch zu achten?
- Befristeter Mietvertrag: Wann darf der Vermieter einen Mietvertrag befristen?
- Die Mieterhöhung: Informationen zur Rechtslage rund um die Mieterhöhung
- Die Eigenbedarfskündigung: Wann darf der Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigen, und welche Rechte haben Mieter?
- Die Mietkaution: Informationen zur Rechtslage rund um die Mietkaution
Infos zum Schimmel
Anwalt für Mietminderung
10 Tipps
Mietminderung berechnen
Häufige Fehler
Interessantes zum Mietrecht
- Mieten, Vermieten und daraus resultierende Kosten: 6 Ansätze für die Zukunft
- Mietminderung wegen Fogging?
- Voraussetzungen für die Berechtigung zur Mietminderung bei Schimmel und Co.
- Streitwert bei einer Mietminderung
- Konfliktpotenzial: Wann müssen Mieter streichen und wann nicht?
- Mieter & Vermieter: Rechte und Pflichten
neue Urteile aus dem Mietrecht
- Schonfristzahlung hat keinen Einfluss auf ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs (27.01.2025)
- Vermieter kann gegenüber Mieter kein Hausverbot aussprechen (24.01.2025)
- Unwirksame Eigenbedarfskündigung bei fehlender Darlegung des Nutzungsinteresses der über Wohnung verfügenden Bedarfsperson (23.01.2025)
- Schadensersatzpflicht des Mieters wegen Beschädigung der Mietsache aufgrund exzessiven Rauchens trotz Unwirksamkeit der Schönheitsreparaturklausel (16.01.2025)
- Keine vorübergehende Gebrauchsüberlassung bei Anmietung einer Wohnung wegen Studiums (15.01.2025)
- Vertraglicher Ausschluss der Eigenbedarfskündigung hat keine Auswirkung auf Sonderkündigungsrecht nach Ersteigerung der Wohnimmobilie (08.01.2025)
- Feuchtigkeit in Keller eines 1896 errichteten Hauses rechtfertigt keine fristlose Kündigung (07.01.2025)
Urteile bei
kostenlose-urteile.de
Das Portal kostenlose-urteile.de veröffentlicht täglich neue Gerichtsentsscheidungen aus mehr als 100 Rechtsgebieten, z.B.:
Neues aus dem DAWR
- »Adventskalender für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (03.12.2024)
- »Bundesverfassungsgericht schließt Untersuchung zum vorzeitigen Bekanntwerden der schriftlichen Urteilsgründe in Sachen „Bundeswahlgesetz 2023“ ab (27.11.2024)
- »Fristen im Griff und Akten überall verfügbar: Die Vorteile moderner Kanzleisoftware (08.11.2024)
- »Ihre Rechte und wie Sie sich bei einem Sexualdelikt verteidigen können (10.09.2024)
- »Land Sachsen verdient nicht mehr am DDR-Hit „Am Fenster“ (02.09.2024)
- »Flughafen BER verklagt Mitglieder der „Letzten Generation“ wegen Störung des Flugbetriebs auf Schadenersatz (30.08.2024)