Impressum
ra-online GmbH
Kurfürstendamm 36
10719 Berlin
Tel.: +49 (30) 28043-600
Fax: +49 (30) 28043-899
E-Mail: info@ra-online.de
Internet: www.ra-online.de Geschäftsführung: Stephan Imm Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz): DE217654914 Die ra-online GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter der Nummer HRB 82545.
Kurfürstendamm 36
10719 Berlin
Tel.: +49 (30) 28043-600
Fax: +49 (30) 28043-899
E-Mail: info@ra-online.de
Internet: www.ra-online.de Geschäftsführung: Stephan Imm Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz): DE217654914 Die ra-online GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter der Nummer HRB 82545.
Haftungsausschluss
Der Inhalt dieses Webauftritts wurde nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt. Trotzdessen kann keine Gewähr oder Haftung für insbesondere Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernommen werden. Bitte beachten Sie ferner, dass die angebotenen Hyperlinks in der Regel aus unserem Angebot herausführen. Daher können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Haftung für die verlinkten Inhalte übernehmen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.Rechtliche Hinweise
Inhalt und Struktur dieses Webauftritts sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung und/oder gewerbliche Nutzung der bereitgehaltenen Inhalte, insbesondere der Verwendung von Texten, Bildern oder Teile dieser, bedarf der vorherigen, schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. Alle innerhalb dieser Webseite genannten (ggf. durch Dritte geschützten) Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den jeweils gültigen Bestimmungen des Kennzeichenrechts, sowie den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Die bloße Nennung impliziert nicht, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!Dieses Impressum gilt auch für unsere Seite bei Facebook.
alle anderen
Kostenlose Fachartikel (1-10)
- Mietminderung: Wie wird eine Mietminderung berechnet (Beispiel)?
- Die 10 wichtigsten Mietrrechte
- 10 wichtige Tipps zur Mietminderung
- Besichtigungsrecht des Vermieters: Wann müssen Mieter ihren Vermieter in die Wohnung lassen?
- Das Mietrecht und das Bohrloch - Wie viele Bohrlöcher sind erlaubt und was ist mit Bohrlöchern in Wandfliesen?
- Heizperiode und Mietrecht - Rechtliches zum Thema Heizung und die Rechte des Mieters
- Die Wohnungsübergabe - Rechtliche Informationen rund um die Wohnungsübergabe
- Mietwucher: Wann Mietwucher vorliegt und die Rechte des Mieters
- Der Wohnungsschlüssel im Mietrecht - Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter hinsichtlich des Wohnungsschlüssels - der Schlüsselverlust
- Mietwucher: Wann Mietwucher vorliegt und die Rechte des Mieters
Kostenlose Fachartikel (11-20)
- Richtige Betriebskostenabrechnung: Worauf Mieter und Vermieter bei der Betriebskostenabrechnung achten müssen
- Heizperiode und Mietrecht - Rechtliches zum Thema Heizung und die Rechte des Mieters
- Vermieter erstellt keine Betriebskostenabrechnung: Was kann man als Mieter tun, wenn der Vermieter über die Betriebskosten nicht abrechnet?
- Nachmieter: Wann und wie kann man einen Nachmieter stellen und welche Nachmieter muss der Vermieter akzeptieren?
- Belegeinsicht Nebenkostenabrechnung: Wie können Mieter Einsicht in die Belege nehmen und worauf ist dabei zu achten?
- Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung: Wie lange ist die Widerspruchsfrist und worauf ist beim Widerspruch zu achten?
- Befristeter Mietvertrag: Wann darf der Vermieter einen Mietvertrag befristen?
- Die Mieterhöhung: Informationen zur Rechtslage rund um die Mieterhöhung
- Die Eigenbedarfskündigung: Wann darf der Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigen, und welche Rechte haben Mieter?
- Die Mietkaution: Informationen zur Rechtslage rund um die Mietkaution
Schwamm
Heizung
Feuchtigkeit
Warmes Wasser
Fassadeneinrüstung
Musterbrief
Wasserschaden
Trocknung
Krach
Baulärm
Schimmel
Lärm
Kategorien von A bis Z
Baugerüst
Nässeschäden
Schimmelpilze
Warmwasser
Bauarbeiten
Umbau
Sanierung
Rohrbruch
Einrüstung
Das ABC der Mietminderung
Lift
Bad
Fahrstuhl
Lärmbelästigung
Ruhestörung
Badezimmer
Musterschreiben
Neubaufeuchtigkeit
Aufzug
Trocknungsgerät
Gerüst
Schimmelbefall
Infos zum Schimmel
Anwalt für Mietminderung
10 Tipps
Mietminderung berechnen
Häufige Fehler
Interessantes zum Mietrecht
- Mieten, Vermieten und daraus resultierende Kosten: 6 Ansätze für die Zukunft
- Mietminderung wegen Fogging?
- Voraussetzungen für die Berechtigung zur Mietminderung bei Schimmel und Co.
- Streitwert bei einer Mietminderung
- Konfliktpotenzial: Wann müssen Mieter streichen und wann nicht?
- Mieter & Vermieter: Rechte und Pflichten
neue Urteile aus dem Mietrecht
- Unwirksamkeit einer Quotenabgeltungsklausel für Schönheitsreparaturen (19.05.2022)
- BGH: Bei separat vorliegenden Mietverträgen über Wohnung und Stellplatz spricht Vermutung für rechtliche Selbständigkeit beider Verträge (17.05.2022)
- Gegenleistung für mietweise Gebrauchsüberlassung können auch Dienstleistungen im Form von Beratungstätigkeiten sein (06.05.2022)
- Fahrlässige Pflichtverletzung bei fehlender Kenntnis von Abmahnung (05.05.2022)
- In Rückgabeprotokoll aufgelistete Mängel sind kein Anerkenntnis des Mieters zur Entstehung der Mängel während Mietzeit (04.05.2022)
- Außerordentliche Kündigung nach verhinderter Wohnbesichtigung (03.05.2022)
- Keine Umlage von Anmietkosten für Rauchwarnmelder (02.05.2022)

Urteile bei
kostenlose-urteile.de
Das Portal kostenlose-urteile.de veröffentlicht täglich neue Gerichtsentsscheidungen aus mehr als 100 Rechtsgebieten, z.B.:
Neues aus dem DAWR
- »So zeigen Sie dem Versicherer Sturmschäden an (20.05.2022)
- »Wann die Reiserücktrittsversicherung einspringt (20.05.2022)
- »Chatbots & Co: Geht Kundendienst auch ohne Telefon? (20.05.2022)
- »Unfall mit Straßenbahn: Hätte Autofahrerin warten müssen? (20.05.2022)
- »Besonders schwerer Raub - Verwendung eines Messers zur Beutesicherung (20.05.2022)
- »IS-Kämpferin verlässt Gericht nach Urteil als freie Frau (19.05.2022)