alle anderen
Kostenlose Fachartikel (1-10)
- Mietminderung: Wie wird eine Mietminderung berechnet (Beispiel)?
- Die 10 wichtigsten Mietrrechte
- 10 wichtige Tipps zur Mietminderung
- Besichtigungsrecht des Vermieters: Wann müssen Mieter ihren Vermieter in die Wohnung lassen?
- Das Mietrecht und das Bohrloch - Wie viele Bohrlöcher sind erlaubt und was ist mit Bohrlöchern in Wandfliesen?
- Heizperiode und Mietrecht - Rechtliches zum Thema Heizung und die Rechte des Mieters
- Die Wohnungsübergabe - Rechtliche Informationen rund um die Wohnungsübergabe
- Mietwucher: Wann Mietwucher vorliegt und die Rechte des Mieters
- Der Wohnungsschlüssel im Mietrecht - Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter hinsichtlich des Wohnungsschlüssels - der Schlüsselverlust
- Mietwucher: Wann Mietwucher vorliegt und die Rechte des Mieters
Kostenlose Fachartikel (11-20)
- Richtige Betriebskostenabrechnung: Worauf Mieter und Vermieter bei der Betriebskostenabrechnung achten müssen
- Heizperiode und Mietrecht - Rechtliches zum Thema Heizung und die Rechte des Mieters
- Vermieter erstellt keine Betriebskostenabrechnung: Was kann man als Mieter tun, wenn der Vermieter über die Betriebskosten nicht abrechnet?
- Nachmieter: Wann und wie kann man einen Nachmieter stellen und welche Nachmieter muss der Vermieter akzeptieren?
- Belegeinsicht Nebenkostenabrechnung: Wie können Mieter Einsicht in die Belege nehmen und worauf ist dabei zu achten?
- Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung: Wie lange ist die Widerspruchsfrist und worauf ist beim Widerspruch zu achten?
- Befristeter Mietvertrag: Wann darf der Vermieter einen Mietvertrag befristen?
- Die Mieterhöhung: Informationen zur Rechtslage rund um die Mieterhöhung
- Die Eigenbedarfskündigung: Wann darf der Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigen, und welche Rechte haben Mieter?
- Die Mietkaution: Informationen zur Rechtslage rund um die Mietkaution
Bauarbeiten
Einrüstung
Neubaufeuchtigkeit
Baulärm
Lärmbelästigung
Musterbrief
Fahrstuhl
Schimmelbefall
Umbau
Baugerüst
Ruhestörung
Krach
Kategorien von A bis Z
Sanierung
Lift
Fassadeneinrüstung
Schimmelpilze
Warmwasser
Feuchtigkeit
Lärm
Warmes Wasser
Bad
Das ABC der Mietminderung
Schimmel
Badezimmer
Schwamm
Heizung
Trocknungsgerät
Trocknung
Musterschreiben
Wasserschaden
Nässeschäden
Rohrbruch
Gerüst
Aufzug
Infos zum Schimmel
Anwalt für Mietminderung
10 Tipps
Mietminderung berechnen
Häufige Fehler
Interessantes zum Mietrecht
- Mieten, Vermieten und daraus resultierende Kosten: 6 Ansätze für die Zukunft
- Mietminderung wegen Fogging?
- Voraussetzungen für die Berechtigung zur Mietminderung bei Schimmel und Co.
- Streitwert bei einer Mietminderung
- Konfliktpotenzial: Wann müssen Mieter streichen und wann nicht?
- Mieter & Vermieter: Rechte und Pflichten
neue Urteile aus dem Mietrecht
- Teurer Umzug: Mieter muss für Kratzer im Aufzug zahlen (01.06.2023)
- Anspruch auf Übersendung von Belegen bei 500 km entfernten Vermieter (30.05.2023)
- Zweifel an Eigennutzungswunsch bei gleichzeitiger Verhandlung über Mieterhöhung (24.05.2023)
- Zulässigkeit von unterschiedlichen Abrechnungszeiträumen für Heizkosten und übrige Nebenkosten (24.05.2023)
- Keine unbefugte Gebrauchsüberlassung bei Überlassung der Wohnung an Kinder des Mieters (23.05.2023)
- Unwirksamkeit einer AGB-Regelung zur Zahlung eines "Festbetrags" für Nebenkosten (19.05.2023)
- OVG NRW: Kurzzeitvermietung umfasst auch monatsweise Vermietung bis zu 180 Tage (17.05.2023)

Urteile bei
kostenlose-urteile.de
Das Portal kostenlose-urteile.de veröffentlicht täglich neue Gerichtsentsscheidungen aus mehr als 100 Rechtsgebieten, z.B.:
Neues aus dem DAWR
- »Die Letzte Generation und der Staat: Droht eine Eskalation? (01.06.2023)
- »Blind nach Ärztefehlern - Patient bekommt 200.000 Euro Schmerzensgeld (01.06.2023)
- »Kündigung provoziert? Weniger Unterhalt nach Jobwechsel (01.06.2023)
- »Warenhauskonzern Galeria: Gericht beendet Insolvenzverfahren (01.06.2023)
- »Erbschein kann trotz fehlenden Testaments erteilt werden (31.05.2023)
- »Muss ich im Urlaub meine E-Mails weiterleiten? (31.05.2023)