Aktuelle Urteile
aus dem Mietrecht
- Verlangen zur Belegeinsicht umfasst nicht Pflicht zur Vorlage von Zahlungsbelegen (01.04.2025)
- Haftung des Mieters für Beschädigungen der Mietsache trotz fehlenden Verschuldens (31.03.2025)
- Ordentliche Kündigung wegen Täuschung über Ausmaß und Kondition einer Untervermietung nach erfolgter Abmahnung wegen unerlaubter Untervermietung (27.03.2025)
- Versteckte Regelung zur Indexmiete führt zur Unwirksamkeit der Vereinbarung (26.03.2025)
- Bei Nutzungsuntersagung einer Wohnung ist dem Mieter eine Befolgungsfrist entsprechend der gesetzlichen Kündigungsfrist zu gewähren (20.03.2025)
- Vorlage eines Behindertenausweises, Pflegegutachtens und allgemeinärztlichen Attestes genügt nicht zur Darlegung eines Härteeinwands gegen Eigenbedarfskündigung (19.03.2025)
- Schadensersatz des Vermieters wegen Verletzung der Räumungs- und Rückgabepflicht setzt grundsätzlich Fristsetzung voraus (17.03.2025)
- Pflicht des Wohnungsmieters zum Querlüften zweimal am Tag (14.03.2025)
- Positivmerkmal Parkplatzangebot in Berliner Mietspiegel 2021 auch bei kostenpflichtiger Überlassung oder fehlender Nutzung durch Mieter (10.03.2025)
- Vermieter muss barrierefreiem Badumbau zustimmen (07.03.2025)
- Verzug mit Betriebskostennachzahlung in Höhe von zwei Monatsmieten rechtfertigt fristlose Kündigung (27.02.2025)
- Unzulässige Kaufpreisabrede zu Lasten des zum Vorkauf berechtigten Mieters der Eigentumswohnung (26.02.2025)
- Geplanter Umzug nach Ausbildungsende und Erhalt eines Jobs rechtfertigt keine Eigenbedarfskündigung (25.02.2025)
- Vorgetäuschter Eigenbedarf: Keine zeitliche Begrenzung des Mietdifferenzschadens (19.02.2025)
- Haltung eines Kampfhundes rechtfertigt für sich genommen nicht Widerruf der Erlaubnis zur Hundehaltung (12.02.2025)
- Schadensersatzpflicht des Wohnungsmieters wegen Durchbohren von Wandfliesen (06.02.2025)
- Kritzeleien eines geistig behinderten Kindes an Wänden der Wohnung gehören nicht zum vertragsgemäßen Gebrauch (06.02.2025)
- Recht zur Mietminderung von 10 % bei undichter Duschtür (05.02.2025)
- Betretungsrecht des Vermieters zwecks Prüfung des Sanierungsbedarfs (04.02.2025)
- Unzulässiger Einwand des Vermieters zur technischen Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit einer Mängelbeseitigungsmaßnahme im Vollstreckungsverfahren (03.02.2025)
- Reparatur des Balkontürgriffs zum Preis von ca. 93 Euro als Kleinreparatur (28.01.2025)
- Schonfristzahlung hat keinen Einfluss auf ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs (27.01.2025)
- Vermieter kann gegenüber Mieter kein Hausverbot aussprechen (24.01.2025)
- Unwirksame Eigenbedarfskündigung bei fehlender Darlegung des Nutzungsinteresses der über Wohnung verfügenden Bedarfsperson (23.01.2025)
- Schadensersatzpflicht des Mieters wegen Beschädigung der Mietsache aufgrund exzessiven Rauchens trotz Unwirksamkeit der Schönheitsreparaturklausel (16.01.2025)
- Keine vorübergehende Gebrauchsüberlassung bei Anmietung einer Wohnung wegen Studiums (15.01.2025)
- Vertraglicher Ausschluss der Eigenbedarfskündigung hat keine Auswirkung auf Sonderkündigungsrecht nach Ersteigerung der Wohnimmobilie (08.01.2025)
- Feuchtigkeit in Keller eines 1896 errichteten Hauses rechtfertigt keine fristlose Kündigung (07.01.2025)
- Namentliche Nennung des Lebensgefährten der Bedarfsperson für Eigenbedarfskündigung nicht erforderlich (06.01.2025)
- Möglichkeit einer höheren Miete nach Sanierungsmaßnahme rechtfertigt nicht zwingend die Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses (02.01.2025)
Fassadeneinrüstung
Schimmelbefall
Feuchtigkeit
Warmes Wasser
Trocknung
Musterbrief
Aufzug
Trocknungsgerät
Rohrbruch
Bauarbeiten
Heizung
Fahrstuhl
Kategorien von A bis Z
Einrüstung
Warmwasser
Ruhestörung
Schwamm
Bad
Gerüst
Baugerüst
Badezimmer
Baulärm
Das ABC der Mietminderung
Schimmel
Umbau
Lärmbelästigung
Wasserschaden
Nässeschäden
Neubaufeuchtigkeit
Musterschreiben
Sanierung
Lift
Krach
Schimmelpilze
Lärm

Urteile bei
kostenlose-urteile.de
Das Portal kostenlose-urteile.de veröffentlicht täglich neue Gerichtsentsscheidungen aus mehr als 100 Rechtsgebieten, z.B.:
10 Tipps
Mietminderung berechnen
Häufige Fehler
Interessantes zum Mietrecht
- Mieten, Vermieten und daraus resultierende Kosten: 6 Ansätze für die Zukunft
- Mietminderung wegen Fogging?
- Voraussetzungen für die Berechtigung zur Mietminderung bei Schimmel und Co.
- Streitwert bei einer Mietminderung
- Konfliktpotenzial: Wann müssen Mieter streichen und wann nicht?
- Mieter & Vermieter: Rechte und Pflichten
neue Urteile aus dem Mietrecht
- Verlangen zur Belegeinsicht umfasst nicht Pflicht zur Vorlage von Zahlungsbelegen (01.04.2025)
- Haftung des Mieters für Beschädigungen der Mietsache trotz fehlenden Verschuldens (31.03.2025)
- Ordentliche Kündigung wegen Täuschung über Ausmaß und Kondition einer Untervermietung nach erfolgter Abmahnung wegen unerlaubter Untervermietung (27.03.2025)
- Versteckte Regelung zur Indexmiete führt zur Unwirksamkeit der Vereinbarung (26.03.2025)
- Bei Nutzungsuntersagung einer Wohnung ist dem Mieter eine Befolgungsfrist entsprechend der gesetzlichen Kündigungsfrist zu gewähren (20.03.2025)
- Vorlage eines Behindertenausweises, Pflegegutachtens und allgemeinärztlichen Attestes genügt nicht zur Darlegung eines Härteeinwands gegen Eigenbedarfskündigung (19.03.2025)
- Schadensersatz des Vermieters wegen Verletzung der Räumungs- und Rückgabepflicht setzt grundsätzlich Fristsetzung voraus (17.03.2025)
Kostenlose Fachartikel (1-10)
- Mietminderung: Wie wird eine Mietminderung berechnet (Beispiel)?
- Die 10 wichtigsten Mietrrechte
- 10 wichtige Tipps zur Mietminderung
- Besichtigungsrecht des Vermieters: Wann müssen Mieter ihren Vermieter in die Wohnung lassen?
- Das Mietrecht und das Bohrloch - Wie viele Bohrlöcher sind erlaubt und was ist mit Bohrlöchern in Wandfliesen?
- Heizperiode und Mietrecht - Rechtliches zum Thema Heizung und die Rechte des Mieters
- Die Wohnungsübergabe - Rechtliche Informationen rund um die Wohnungsübergabe
- Mietwucher: Wann Mietwucher vorliegt und die Rechte des Mieters
- Der Wohnungsschlüssel im Mietrecht - Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter hinsichtlich des Wohnungsschlüssels - der Schlüsselverlust
- Mietwucher: Wann Mietwucher vorliegt und die Rechte des Mieters