Mietminderung wegen Badewanne
Badewanne ist gleichbedeutend mit der Kategorie Dusche.
Die folgenden Urteile beschäftigen sich mit dem Thema Badewanne:
Achtung: Die im Folgenden genannten Entscheidungen stellen immer Einzelfälle dar und sind nur eine Orientierungshilfe. Wir raten Ihnen, die Entscheidungen aufzurufen und zu prüfen, inwieweit sie auf Ihren Fall anwendbar sind. Alle genannten Entscheidungen sind verlinkt und können nachgelesen werden. Eine fachkundige Rechtsberatung, zugeschnitten auf ihren konkreten Fall, können unsere Angebote allerdings nicht ersetzen.
-
Undichte Duschkabine, größere Mengen Wasser treten aus»
Gericht: Amtsgericht Stuttgart, Urteil vom 14.02.2020, Az. 32 C 1562/19»
festgesetzte Mietminderung: 10%
Zeitschriftenfundstelle: WuM 2020, 641
weitere Kategorien: Bad»; Badezimmer»
-
Defekte Dusche führt zu nassem Boden»
Gericht: Amtsgericht Gießen, Urteil vom 05.11.2015, Az. 48 C 48/15»
festgesetzte Mietminderung: 3%
Zeitschriftenfundstelle: WuM 2016, 26
weitere Kategorien: Bad»; Badezimmer»
-
Starke Schimmelbildung im Wohnzimmer, fehlende Duschmöglichkeit sowie Lärm durch Trocknungsgeräte»
Gericht: Amtsgericht Köln, Urteil vom 25.10.2011, Az. 224 C 100/11»
festgesetzte Mietminderung: 80%
Zeitschriftenfundstelle: WuM 2012, 342
weitere Kategorien: Feuchtigkeit»; Krach»; Lärm»; Lärmbelästigung»; Nässeschäden»; Neubaufeuchtigkeit»; Ruhestörung»; Schimmel»; Schimmelbefall»; Schimmelpilze»; Schwamm»; Trocknung»; Trocknungsgerät»; Wohnzimmer»
-
Befüllung der Badewanne dauert 30 Minuten»
Gericht: Landgericht Berlin, Urteil vom 05.10.2006, Az. 63 S 194/06»
festgesetzte Mietminderung: 0%
Zeitschriftenfundstelle: GE 2007, 655
-
mangelhafte Badewannenabdichtung»
Gericht: Landgericht Berlin, Urteil vom 14.09.2006, Az. 62 S 90/06»
festgesetzte Mietminderung: 3%
Zeitschriftenfundstelle: GE 2006, 1407
-
Einzig vorhandene Bade- oder Duschmöglichkeit funktioniert nicht»
Gericht: Amtsgericht Köln, Urteil vom 01.04.1996, Az. 206 C 85/95»
festgesetzte Mietminderung: 33,33%
Zeitschriftenfundstelle: WuM 1998, 690
-
Duschen mit störanfälliger Warmwasserversorgung »
Gericht: Landgericht Berlin, Beschluss vom 18.12.1990, Az. 64 T 187/90»
festgesetzte Mietminderung: 5%
Zeitschriftenfundstelle: MM 1991, 194
weitere Kategorien: Warmes Wasser»; Warmwasser»; Warmwasserversorgung»
-
Badenwanneabfluss defekt»
Gericht: Amtsgericht Schöneberg, Urteil vom 31.10.1990, Az. 5 C 72/90»
festgesetzte Mietminderung: 3%
Zeitschriftenfundstelle: GE 1991, 527
-
Badewanne unzumutbar aufgeraut»
Gericht: Landgericht Stuttgart, Urteil vom 13.05.1987, Az. 13 S 347/86»
festgesetzte Mietminderung: 3%
Zeitschriftenfundstelle: WuM 1988, 108
-
Badewanne nur zeitweise nutzbar»
Gericht: Amtsgericht Helmstedt, Urteil vom 10.02.1987, Az. 3 C 672/86»
festgesetzte Mietminderung: 23%
Zeitschriftenfundstelle: WuM 1989, 564
-
Dusche nicht nutzbar»
Gericht: Amtsgericht Köln, Urteil vom 28.11.1986, Az. 221 C 85/86»
festgesetzte Mietminderung: 16,66%
Zeitschriftenfundstelle: WuM 1987, 271
-
Badewanne nicht nutzbar»
Gericht: Amtsgericht Goslar, Urteil vom 18.09.1973, Az. 8 C 716/72»
festgesetzte Mietminderung: 18,75%
Zeitschriftenfundstelle: WuM 1974, 53
Die folgenden Urteile finden Sie auch in den Unterkategorien zum Thema Badewanne:
-
Armaturen, Wanne und Fliesen verkeimt; Duschwankd verkalkt, verkeimt und defekt»
Gericht: Landgericht Berlin, Urteil vom 13.01.2004, Az. 64 S 334/03»
festgesetzte Mietminderung: 5%
Zeitschriftenfundstelle: WuM 2004, 233
weitere Kategorien: Armaturen»; Bad»; Badezimmer»; Duschwand»; Fliesen»; Kacheln»; Verkalkung»
-
Abgenutzte Duschwanne»
Gericht: Amtsgericht Coesfeld, Urteil vom 11.02.2003, Az. 4 C 525/02»
festgesetzte Mietminderung: 0%
Zeitschriftenfundstelle: WuM 2003, 206
weitere Kategorien: Bad»; Badezimmer»; Duschwanne»
Nebenkostenabrechnung
Vermeiden Sie Stolperfallen und Fehler bei der Mietminderung. Lesen Sie im Deutschen Anwaltsregister (DAWR) den Artikel "10 wichtige Tipps zur Mietminderung".
Artikel für Mieter
- Die 10 wichtigsten Mieterrechte
- Richtige Betriebskostenabrechnung: Worauf Mieter bei der Betriebskostenabrechnung achten müssen
- Mieterhöhung: Informationen zur Rechtslage rund um die Mieterhöhung
- Welche Rechte habe ich als Mieter bei Klopf- und Knackgeräuschen in der Heizung?
- Welche Rechte habe ich als Mieter, wenn die Heizung ausfällt?
- Wird bei einer Mietminderung die Warmmiete oder die Kaltmiete gemindert?
Das ABC der Mietminderung
Bevor Sie eine Mietminderung vornehmen, empfehlen wir Ihnen, sich über das Thema Mietminderung in unserem Fachartikel "Das ABC der Mietminderung" zu informieren. Lesen Sie auch unsere Fachbeiträge - die Tipps für Mieter.
10 Tipps
Mietminderung berechnen
Häufige Fehler
Neues aus dem DAWR
- »Die Ehegattenbürgschaft im Spannungsfeld von Haftung, Scheidung und finanzieller Leistungsfähigkeit (25.03.2025)
- »Darlehenskündigung Ihrer Bank rechtens? (19.03.2025)
- »Freigabe Lebensversicherung - DSL-Bank gibt Lebensversicherung/Grundschuldsicherheit frei! (14.03.2025)
- »Adventskalender für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (03.12.2024)
- »Bundesverfassungsgericht schließt Untersuchung zum vorzeitigen Bekanntwerden der schriftlichen Urteilsgründe in Sachen „Bundeswahlgesetz 2023“ ab (27.11.2024)
- »Fristen im Griff und Akten überall verfügbar: Die Vorteile moderner Kanzleisoftware (08.11.2024)