Mietminderung wegen Tierlärm
Die folgenden Urteile beschäftigen sich mit dem Thema Tierlärm:
Achtung: Die im Folgenden genannten Entscheidungen stellen immer Einzelfälle dar und sind nur eine Orientierungshilfe. Wir raten Ihnen, die Entscheidungen aufzurufen und zu prüfen, inwieweit sie auf Ihren Fall anwendbar sind. Alle genannten Entscheidungen sind verlinkt und können nachgelesen werden. Eine fachkundige Rechtsberatung, zugeschnitten auf ihren konkreten Fall, können unsere Angebote allerdings nicht ersetzen.
-
Mietminderung wegen Hungegebells - "Bellprotokoll" nicht notwendig»
Gericht: Bundesgerichtshof, Urteil vom 20.06.2012, Az. VIII ZR 268/11»
festgesetzte Mietminderung: keine Angabe
Zeitschriftenfundstellen: NJW-RR 2012, 977; NZM 2012, 760
weitere Kategorien: Hundebellen»; Hundegebell»; Hundelärm»
-
Hundebellen ist normales Geräuschspektrum in Mehrfamilienhaus»
Gericht: Amtsgericht Hamburg, Urteil vom 06.03.2005, Az. 49 C 165/05»
festgesetzte Mietminderung: 0%
weitere Kategorien: Hund»; Hundebellen»; Hundegebell»; Hundelärm»
-
Hundegebell muss bei Mietminderung konkret darlegt werden (Bellzeiten)»
Gericht: Amtsgericht Rheine, Urteil vom 03.02.1998, Az. 14 C 731/97»
festgesetzte Mietminderung: 0%
weitere Kategorien: »; Hundebellen»; Hundegebell»; Hundelärm»; Tiere»
-
Störendes Hundebellen aus der Nachbarwohnung»
Gericht: Amtsgericht Düren, Urteil vom 30.08.1989, Az. 8 C 724/88»
festgesetzte Mietminderung: keine Angabe
Zeitschriftenfundstelle: WuM 1990, 117
weitere Kategorien: Hund»; Hundebellen»; Hundegebell»; Hundelärm»; Tiere»
Die folgenden Urteile finden Sie auch in den Unterkategorien zum Thema Tierlärm:
-
Mietminderung wegen Hungegebells - "Bellprotokoll" nicht notwendig»
Gericht: Bundesgerichtshof, Urteil vom 20.06.2012, Az. VIII ZR 268/11»
festgesetzte Mietminderung: keine Angabe
Zeitschriftenfundstellen: NJW-RR 2012, 977; NZM 2012, 760
weitere Kategorien: Hundebellen»; Hundegebell»; Hundelärm»
-
Hundebellen ist normales Geräuschspektrum in Mehrfamilienhaus»
Gericht: Amtsgericht Hamburg, Urteil vom 06.03.2005, Az. 49 C 165/05»
festgesetzte Mietminderung: 0%
weitere Kategorien: Hund»; Hundebellen»; Hundegebell»; Hundelärm»
-
Hundegebell muss bei Mietminderung konkret darlegt werden (Bellzeiten)»
Gericht: Amtsgericht Rheine, Urteil vom 03.02.1998, Az. 14 C 731/97»
festgesetzte Mietminderung: 0%
weitere Kategorien: »; Hundebellen»; Hundegebell»; Hundelärm»; Tiere»
-
Kein Minderungsrecht wegen Hundegebells bei vorbehaltloser Mietzahlung trotz Kenntnis des Mangels»
Gericht: Amtsgericht Rostock, Urteil vom 20.09.1995, Az. 41 C 75/95»
festgesetzte Mietminderung: 0%
Zeitschriftenfundstellen: NJ 1996, 204; WuM 1996, 31
weitere Kategorien: Hundebellen»; Hundegebell»; Hundelärm»
-
Störendes Hundebellen aus der Nachbarwohnung»
Gericht: Amtsgericht Düren, Urteil vom 30.08.1989, Az. 8 C 724/88»
festgesetzte Mietminderung: keine Angabe
Zeitschriftenfundstelle: WuM 1990, 117
weitere Kategorien: Hund»; Hundebellen»; Hundegebell»; Hundelärm»; Tiere»
Nebenkostenabrechnung
Vermeiden Sie Stolperfallen und Fehler bei der Mietminderung. Lesen Sie im Deutschen Anwaltsregister (DAWR) den Artikel "10 wichtige Tipps zur Mietminderung".
Artikel für Mieter
- Die 10 wichtigsten Mieterrechte
- Richtige Betriebskostenabrechnung: Worauf Mieter bei der Betriebskostenabrechnung achten müssen
- Mieterhöhung: Informationen zur Rechtslage rund um die Mieterhöhung
- Welche Rechte habe ich als Mieter bei Klopf- und Knackgeräuschen in der Heizung?
- Welche Rechte habe ich als Mieter, wenn die Heizung ausfällt?
- Wird bei einer Mietminderung die Warmmiete oder die Kaltmiete gemindert?
Das ABC der Mietminderung
Bevor Sie eine Mietminderung vornehmen, empfehlen wir Ihnen, sich über das Thema Mietminderung in unserem Fachartikel "Das ABC der Mietminderung" zu informieren. Lesen Sie auch unsere Fachbeiträge - die Tipps für Mieter.
10 Tipps
Mietminderung berechnen
Häufige Fehler
Neues aus dem DAWR
- »EGMR verurteilt Litauen - Verbot von Märchenbuch mit Homosexuellen (27.01.2023)
- »Rettungsgasse auf Autobahn: Keine Bedenkzeit für Autofahrer (27.01.2023)
- »Resturlaub-Urteile: Kann ich jetzt Urlaub von 1995 einklagen? (27.01.2023)
- »„Godfather“- Schadsoftware greift Banking-Daten ab: 400 Apps betroffen (27.01.2023)
- »Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Russland u.a. wegen Folter und Verletzung des Rechts auf ein faires Verfahren (26.01.2023)
- »Günstiger wohnen? Diese Vor- und Nachteile hat das Erbbaurecht (26.01.2023)