Mietminderung wegen Gesundheitsgefährdung
Die folgenden Urteile beschäftigen sich mit dem Thema Gesundheitsgefährdung:
-
Keine Mietminderung, wenn ein Mieter die Minderung der Miete darauf stützt, dass eine Schimmelbildung in den Mieträumen seine Familie gesundheitlich gefährdet und zu einer Krebserkrankung geführt habe und der Mieter nicht konkret die Art und die Konzentration der Schimmelbildung beweist und ärztliche Atteste vorlegt»
Gericht: Kammergericht Berlin, Beschluss vom 03.06.2010, Az. 12 U 164/09»
festgesetzte Mietminderung: 0%
Zeitschriftenfundstellen: GE 2010, 1201; MDR 2010, 1375; ZMR 2011, 114
weitere Kategorien: Feuchtigkeit»; Nässeschäden»; Neubaufeuchtigkeit»; Schimmel»; Schimmelbefall»; Schimmelpilze»; Schwamm»
Nebenkostenabrechnung
Vermeiden Sie Stolperfallen und Fehler bei der Mietminderung. Lesen Sie im Deutschen Anwaltsregister (DAWR) den Artikel "10 wichtige Tipps zur Mietminderung".
Artikel für Mieter
- Die 10 wichtigsten Mieterrechte
- Richtige Betriebskostenabrechnung: Worauf Mieter bei der Betriebskostenabrechnung achten müssen
- Mieterhöhung: Informationen zur Rechtslage rund um die Mieterhöhung
- Welche Rechte habe ich als Mieter bei Klopf- und Knackgeräuschen in der Heizung?
- Welche Rechte habe ich als Mieter, wenn die Heizung ausfällt?
- Wird bei einer Mietminderung die Warmmiete oder die Kaltmiete gemindert?
Das ABC der Mietminderung
Bevor Sie eine Mietminderung vornehmen, empfehlen wir Ihnen, sich über das Thema Mietminderung in unserem Fachartikel "Das ABC der Mietminderung" zu informieren. Lesen Sie auch unsere Fachbeiträge - die Tipps für Mieter.
10 Tipps
Mietminderung berechnen
Häufige Fehler
Neues aus dem DAWR
- »Fußgängerverband fordert höhere Bußgelder für schwere Autos (01.07.2022)
- »Putzmittel in Limo-Flasche: Ladenbesitzer haftet für Vergiftung (01.07.2022)
- »Streit um „Aloha“-Tattoo bei der bayerischen Polizei geht weiter (01.07.2022)
- »Flug weg, Koffer weg, Reise futsch? (01.07.2022)
- »Spurwechsel: Bei Auffahr-Crash ist nicht immer der Hintermann Schuld (01.07.2022)
- »Konzept für neues Selbstbestimmungsgesetz: Änderung des Geschlechts durch Erklärung beim Standesamt (30.06.2022)