Mietminderung wegen Antenne
Die folgenden Urteile beschäftigen sich mit dem Thema Antenne:
-
Fehlende Gemeinschaftsantenne stellt keinen Mangel der Mietsache dar»
Gericht: Landgericht Berlin, Urteil vom 25.05.2012, Az. 63 S 426/11»
festgesetzte Mietminderung: 0%
Zeitschriftenfundstelle: ZMR 2013, 191
weitere Kategorie: Fernsehempfang»
-
Kein Recht zur Mietminderung nach Umstellung von analogen auf digitalen Fernsehempfang»
Gericht: Amtsgericht Berlin-Lichtenberg, Urteil vom 26.03.2004, Az. 5 C 4/03»
festgesetzte Mietminderung: 0%
Zeitschriftenfundstelle: GE 2004, 629
weitere Kategorien: Fernsehempfang»; Satellitenanlage»
-
Anschluss zur Gemeinschaftsantenne ist defekt»
Gericht: Landgericht Berlin, Urteil vom 16.02.1999, Az. 64 S 356/98»
festgesetzte Mietminderung: 2%
Zeitschriftenfundstellen: GE 2000, 345; NZM 2001, 986
weitere Kategorie: Fernsehempfang»
-
Entfernung der Gemeinschaftsantenne»
Gericht: Landgericht Berlin, Urteil vom 08.11.1994, Az. 64 S 189/94»
festgesetzte Mietminderung: 1%
weitere Kategorie: Fernsehempfang»
-
Gestörter Fernsehempfang wegen Abbau der Gemeinschaftsantenne»
Gericht: Landgericht Berlin, Urteil vom 12.04.1994, Az. 63 S 439/93»
festgesetzte Mietminderung: 5%
Zeitschriftenfundstelle: MM 1994, 396
weitere Kategorie: Fernsehempfang»
-
Gestörter Fernsehempfang auf örtliche Gegebenheiten zurückzuführen »
Gericht: Amtsgericht Hamburg, Urteil vom 23.06.1988, Az. 40 b C 2213/87»
festgesetzte Mietminderung: 0%
Zeitschriftenfundstelle: WuM 1990, 70
weitere Kategorie: Fernsehempfang»
-
Schlechter Fernsehempfang»
Gericht: Amtsgericht Schöneberg, Urteil vom 08.12.1987, Az. 12 C 354/87»
festgesetzte Mietminderung: 10%
Zeitschriftenfundstelle: GE 1988, 361
weitere Kategorie: Fernsehempfang»
Nebenkostenabrechnung
Vermeiden Sie Stolperfallen und Fehler bei der Mietminderung. Lesen Sie im Deutschen Anwaltsregister (DAWR) den Artikel "10 wichtige Tipps zur Mietminderung".
Artikel für Mieter
- Die 10 wichtigsten Mieterrechte
- Richtige Betriebskostenabrechnung: Worauf Mieter bei der Betriebskostenabrechnung achten müssen
- Mieterhöhung: Informationen zur Rechtslage rund um die Mieterhöhung
- Welche Rechte habe ich als Mieter bei Klopf- und Knackgeräuschen in der Heizung?
- Welche Rechte habe ich als Mieter, wenn die Heizung ausfällt?
- Wird bei einer Mietminderung die Warmmiete oder die Kaltmiete gemindert?
Das ABC der Mietminderung
Bevor Sie eine Mietminderung vornehmen, empfehlen wir Ihnen, sich über das Thema Mietminderung in unserem Fachartikel "Das ABC der Mietminderung" zu informieren. Lesen Sie auch unsere Fachbeiträge - die Tipps für Mieter.
10 Tipps
Mietminderung berechnen
Häufige Fehler
Neues aus dem DAWR
- »Die Ehegattenbürgschaft im Spannungsfeld von Haftung, Scheidung und finanzieller Leistungsfähigkeit (25.03.2025)
- »Darlehenskündigung Ihrer Bank rechtens? (19.03.2025)
- »Freigabe Lebensversicherung - DSL-Bank gibt Lebensversicherung/Grundschuldsicherheit frei! (14.03.2025)
- »Adventskalender für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (03.12.2024)
- »Bundesverfassungsgericht schließt Untersuchung zum vorzeitigen Bekanntwerden der schriftlichen Urteilsgründe in Sachen „Bundeswahlgesetz 2023“ ab (27.11.2024)
- »Fristen im Griff und Akten überall verfügbar: Die Vorteile moderner Kanzleisoftware (08.11.2024)