Urteile des Amtsgericht Berlin-Tempelhof-Kreuzberg zum Thema Mietminderung
Die folgenden Urteile wurden vom Amtsgericht Berlin-Tempelhof-Kreuzberg erlassen:
-
Sechs- bis achtmal Stoßlüften zur Vermeidung von Schimmelbildung»
Gericht: Amtsgericht Berlin-Tempelhof-Kreuzberg, Urteil vom 19.10.2015, Az. 20 C 234/13»
festgesetzte Mietminderung: 10%
Zeitschriftenfundstelle: WuM 2016, 170
Kategorien: Feuchtigkeit»; Lüften»; Nässeschäden»; Neubaufeuchtigkeit»; Schimmel»; Schimmelbefall»; Schimmelpilze»; Schwamm»; Stoßlüften»
-
Fahrstuhlausfall wegen Bauarbeiten für Mieter in der 2. Etage»
Gericht: Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg, Urteil vom 15.01.2014, Az. 2 C 207/13»
festgesetzte Mietminderung: 3%
Zeitschriftenfundstelle: GE 2014, 751
Kategorien: Aufzug»; Aufzugausfall»; Fahrstuhl»; Lift»
-
Nicht nutzbarer Balkon in den Wintermonaten (hier: März)»
Gericht: Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg, Urteil vom 15.01.2014, Az. 2 C 207/13»
festgesetzte Mietminderung: 3%
Zeitschriftenfundstelle: GE 2014, 751
Kategorien: Balkon»; nicht nutzbarer Balkon»
-
Nicht verschließbarer Badezimmertür»
Gericht: Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg, Urteil vom 15.02.2013, Az. 21 C 192/11»
festgesetzte Mietminderung: 0%
Zeitschriftenfundstelle: GE 2015, 195
Kategorien: Bad»; Badezimmer»; Badezimmertür»; Tür»
-
Fehlende Regulierungsmöglichkeit der Backofentemperatur»
Gericht: Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg, Urteil vom 15.02.2013, Az. 21 C 192/11»
festgesetzte Mietminderung: 0%
Zeitschriftenfundstelle: GE 2015, 195
Kategorien: Backofen»; Herd»; Küche»
-
50 % Mietminderung bei vollständigen Heizungsausfall»
Gericht: Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg, Urteil vom 05.10.1984, Az. 12 C 409/84»
festgesetzte Mietminderung: 50%
Zeitschriftenfundstelle: GE 1985, 1033
Kategorie: Heizungsausfall»
alle anderen
Kostenlose Fachartikel (1-10)
- Mietminderung: Wie wird eine Mietminderung berechnet (Beispiel)?
- Die 10 wichtigsten Mietrrechte
- 10 wichtige Tipps zur Mietminderung
- Besichtigungsrecht des Vermieters: Wann müssen Mieter ihren Vermieter in die Wohnung lassen?
- Das Mietrecht und das Bohrloch - Wie viele Bohrlöcher sind erlaubt und was ist mit Bohrlöchern in Wandfliesen?
- Heizperiode und Mietrecht - Rechtliches zum Thema Heizung und die Rechte des Mieters
- Die Wohnungsübergabe - Rechtliche Informationen rund um die Wohnungsübergabe
- Mietwucher: Wann Mietwucher vorliegt und die Rechte des Mieters
- Der Wohnungsschlüssel im Mietrecht - Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter hinsichtlich des Wohnungsschlüssels - der Schlüsselverlust
- Mietwucher: Wann Mietwucher vorliegt und die Rechte des Mieters
Kostenlose Fachartikel (11-20)
- Richtige Betriebskostenabrechnung: Worauf Mieter und Vermieter bei der Betriebskostenabrechnung achten müssen
- Heizperiode und Mietrecht - Rechtliches zum Thema Heizung und die Rechte des Mieters
- Vermieter erstellt keine Betriebskostenabrechnung: Was kann man als Mieter tun, wenn der Vermieter über die Betriebskosten nicht abrechnet?
- Nachmieter: Wann und wie kann man einen Nachmieter stellen und welche Nachmieter muss der Vermieter akzeptieren?
- Belegeinsicht Nebenkostenabrechnung: Wie können Mieter Einsicht in die Belege nehmen und worauf ist dabei zu achten?
- Widerspruch gegen Betriebskostenabrechnung: Wie lange ist die Widerspruchsfrist und worauf ist beim Widerspruch zu achten?
- Befristeter Mietvertrag: Wann darf der Vermieter einen Mietvertrag befristen?
- Die Mieterhöhung: Informationen zur Rechtslage rund um die Mieterhöhung
- Die Eigenbedarfskündigung: Wann darf der Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigen, und welche Rechte haben Mieter?
- Die Mietkaution: Informationen zur Rechtslage rund um die Mietkaution
Heizung
Fahrstuhl
Schimmelbefall
Baulärm
Aufzug
Musterbrief
Sanierung
Bad
Lift
Badewanne
Wasserschaden
Umbau
Kategorien von A bis Z
Badezimmer
Trocknungsgerät
Schwamm
Dusche
Feuchtigkeit
Ruhestörung
Lärm
Neubaufeuchtigkeit
Lärmbelästigung
Das ABC der Mietminderung
Warmwasser
Schimmelpilze
Schimmel
Warmes Wasser
Nässeschäden
Rohrbruch
Musterschreiben
Bauarbeiten
Nachbarlärm
Krach
Trocknung
Infos zum Schimmel
Anwalt für Mietminderung
10 Tipps
Mietminderung berechnen
Häufige Fehler
Interessantes zum Mietrecht
- Mieten, Vermieten und daraus resultierende Kosten: 6 Ansätze für die Zukunft
- Mietminderung wegen Fogging?
- Voraussetzungen für die Berechtigung zur Mietminderung bei Schimmel und Co.
- Streitwert bei einer Mietminderung
- Konfliktpotenzial: Wann müssen Mieter streichen und wann nicht?
- Mieter & Vermieter: Rechte und Pflichten

Urteile bei
kostenlose-urteile.de
Das Portal kostenlose-urteile.de veröffentlicht täglich neue Gerichtsentsscheidungen aus mehr als 100 Rechtsgebieten, z.B.:
Neues aus dem DAWR
- »Arbeitszeitreduzierung: Antrag auf Teilzeit braucht keine Begründung (20.04.2018)
- »AG Konstanz: Versicherung muss nach Unfall Kosten gemäß Gutachten erstatten (20.04.2018)
- »Streit um Adblock Plus: BGH erlaubt Einsatz von Werbeblockern (20.04.2018)
- »BGH stärkt Rechte von Bankkunden: Aufrechnungsverbotsklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Banken unwirksam (20.04.2018)
- »BFH: Keine Verlängerung des Kindergeldanspruchs wegen Dienst im Katastrophenschutz (20.04.2018)
- »Außerdienstliche Straftat rechtfertigt nicht immer fristlose Kündigung (19.04.2018)